PERIIMPLANTITIS
Eine Entzündung am Zahnimplantat mit Knochenrückgang nennt man Periimplantitis. Sie tritt bei 30% der Implantate nach 10 Jahren vermehrt auf.
DAS RICHTIGE IMPLANTAT
Die Wahl des richtigen Implantattyps ist von entscheidenter Bedeutung. In Deutschland sind weit über 300 verschiedene Implantattypen erhältlich!
SAUBERER ZAHNERSATZ AUS DEM DENTALLABOR
Nur gesäuberter und desinfizierter Zahnersatz aus dem Dentallabor reicht nicht. Durch den Einsatz der Plasmatechnologie zur Sterilisation verbessert sich die Einheilung.
EINSATZ DER FOTOFUNKTIONALISIERUNG BEI DER IMPLANTATION IN DER PRAXIS
Die Behandlung von Titan Implantaten mit Fotofunktionalisierung verbessert deren Einheilungsprozess und Verankerung im Knochen.
CHOLESTERIN IN DER IMPLANTOLOGIE – EIN UNBELEUCHTETER RISIKOFAKTOR
Zu hohes Cholesterin im Blut können die Regeneration der Knochen in der Implantologie erheblich stören. Wir achten genau darauf.
ZAHNPROVISORIUM BEI ZAHNERSATZ
Das Zahnprovisorium ist sehr wichtig für den Behandlungserfolg bei einem Zahnersatz. Mit gebotener Sorgfalt lassen sich Probleme vermeiden.