PIP Fotostory 3/2018: Ersatz mehrerer Zähne nach Sportunfall – Teil 2

Dem Patienten war während der Einheilphase eines Implantats ein folgeschwerer Sportunfall passiert.
Gute Erfahrungen bei komplexer Defektaugmentation

Gute Erfahrungen seit 2012 bei der Verwendung von PRF aus Patientenblut für Augmentationen in unterschiedlichen Indikationen.
Implantologie – Drei Fragen an drei Experten

Eine Longitudinalstudie über zwei Jahre Beobachtungsdauer.
lmplantologie wird biologischer – und damit medizinischer

Eine Longitudinalstudie über zwei Jahre Beobachtungsdauer.
PIP Fotostory 6/2022: Replantation zur Rekonstruktion des alveolären Kieferknochenvolumens

Von den Knochenwänden begrenzte Kieferkammdefekte können bei Replantation mit Eigenknochen oder Knochenersatzmaterial aufgefüllt werden.
Oral Reconstruction Internatinoal Symposium 2022

Schnelle und minimal-invasive Protokolle erfordern weniger chirurgische Eingriffe, senken die Behandlungskosten und erhöhen dadurch die Patientenzufriedenheit.
PIP Fotostory 5/2022: Zehnjahresdaten zum Knochenerhalt von Implantatsystemen

Erkenntnisse über die Eigenschaften der Implantaten sind essenziell für die Auswahl des für den Patienten geeigneten Implantates.
PIP Fotostory 3/2022: Vom Komplikationsmanagement zur Performance

Ästhetische Rehabilitation eines Frontzahntraumas.
PIP Fotostory 2/2022: Lebensqualität mit Biss

Lebensqualität mit Biss: ein 87 Jahre alter Senior erhält eine Vollversorgung mit einem zahntechnischen Werkstück auf Implantaten.
PIP Fotostory 1/2022: Implantologische Sofortversorgung eines oberen Eckzahnes

Ist ein retinierter Oberkiefereckzahn nicht mehr in die Zahnreihe integrierbar, gibt es mehrere Therapiemöglichkeiten.