PIP Fotostory 2/2020: Protokoll für konische Verbindungen im Frontzahnbereich

Die Patientin wurde mit einer gelockerten Keramikkrone 21 in die Praxis überwiesen, der Wurzelstift hatte sich gelockert.
PIP Fotostory 1/2020: Der Schutz des Implantats – mit diesen Techniken klappt es!

Die Patientin wurde mit einer gelockerten Keramikkrone 21 in die Praxis überwiesen, der Wurzelstift hatte sich gelockert.
PIP Fotostory 6/2019: Die weichgewebliche Herausforderung im Frontzahnbereich

Das Therapiespektrum der oralen Chirurgie bietet dem versierten, erfahrenen undwissenschaftlich gebildeten Operateur unzählige Möglichkeiten.
PIP Fotostory 3/2019: Rot-Weiß-Ästhetik mit minimaltraumatischer Implantatbett-Gestaltung

Eine harmonische gesunde Rot-Weiß-Ästhetik erfordert eine gute Planung und den geübten Umgang mit regenerativenTechniken und Materialien.
PIP Fotostory 2/2019: Komplikationsmanagement mit den Kurzen Implantaten

Kurze Implantate, die kleiner/gleich acht Millimeter lang sind, sind heutzutage etabliert.
PIP Fotostory 1/2019: Ästhetische funktionelle Versorgung in der traumatisch beeinträchtigten Oberkieferfrontzahnregion

Die 35-jährige Patientin stellte sich in unserer Praxis mit einem Oberkieferprovisorium
nach Frontzahntrauma an den Zähnen 11 bis 22 vor.
PIP Fotostory 6/2018: Herausnehmbare Stegversorgung auf Implantaten im kompromittierten Kiefer – Teil 2

Komplette Gebissrehabilitation eines 58-jährigen Patienten mit einer implantatgetragenen Prothese (Teil 2)
PIP Fotostory 5/2018: Herausnehmbare Stegversorgung auf Implantaten im kompromittierten Kiefer – Teil 1

Komplette Gebissrehabilitation eines 58-jährigen Patienten mit einer implantatgetragenen Prothese (Teil 1)
PIP Fotostory 1/2018: Implantation und Augmentation in der ästhetischen Zone

Die Patientin hatte Ihren Zahn 21 durch ein Frontzahntrauma verloren. SDas Aussehen und die Funktion sollten wiederhergestellt werden.
PIP Fotostory 6/2017: Der spezielle Fall

Der Unterkiefer-Seitenzahnbereich regio 35-36 in vertikaler und vor allem horizontaler Richtung im Zuge des Zahnverlustes deutlich resorbiert.